Seit 1999 gibt es den Seat Leon. Da Seat zum VW Konzern gehört und es folglich Überschneidungen bei den Modellen geben muss, kann man auf Anhieb hier den VW Golf nennen. Ob es ein Golf oder ein Seat Leon wird, entscheidet der Kunde selber. In der Regel kann man aber schon sagen, dass preislich vergleichbare Modelle von Seat gegenüber den VW Modellen darunterliegen. Zur Markteinführung präsentierte man den Leon gleich mit dem 180 PS Aggregat. Später folgten weitere Motoren.
Das Motorenangebot ist beim Leon sehr üppig. Kunden wählen aus Benzinmotoren, die aus Hubräumen von 1,0 bis 2,0 Litern eine Leistung von 86 PS bis 300 PS aufweisen.
Der 300 PS starke Cupra ist bei 250 km/h abgeriegelt.
Bei den Dieselmotoren, die man im Programm hat, ist der 1,6 Liter TDI mit 115 PS ein sehr sparsamer Motor, der es auf einen Durchschnittsverbrauch von 4 Litern bringen kann.
Als Kombi bringt der Leon es auf immerhin 1470 Liter Laderaumvolumen. Der Seat Leon ist optional auch als Allradversion erhältlich.
Einmal im Jahr werden die Typklassen von den Versicherungen aufs Neue angepasst. Dafür werden die Unfall- und Schadenstatistiken herangezogen. Modelle, die im Durchschnitt mehr Schäden verursacht haben, steigen in der Typklasse.
Bei den Regionalklassen verhält es sich ähnlich. Hier findet dann eine Einstufung in Bezug auf die Unfallhäufigkeit in einem bestimmten Gebiet statt. Werden in einem Gebiet mehr Schäden gemeldet, rutschen Fahrer in einer Region in eine ungünstigere Regionalklasse.
Es gibt nicht den einen und richtigen Versicherungsschutz für Deinen Seat Leon, sondern nur einen auf Dich angepassten Tarif.
Die Haftpflicht ist dabei die Pflichtversicherung.
Die Teilkaskoversicherung ist für diejenigen Versicherungsnehmer gedacht, die sich optimal auch gegen andere Schäden, als durch die reine Haftpflichtversicherung absichern möchten.
Versichere Deinen Seat Leon in der Teilkasko, dann sind dort auch Unwetterschäden oder beispielsweise Glasbruch im Versicherungsumfang enthalten.
Bei Neufahrzeugen greifen Versicherungsnehmer gerne zur Vollkaskoversicherung. Diese bietet dann den größtmöglichen Versicherungsschutz, auch gegen Unfälle, die Du selbstverschuldet hast.
Kfz-Haftpflichtversicherung für Seat Leon
Die Berechnung der Haftpflichtversicherung für den Seat Leon basiert auf den folgenden Daten (Stand: 12.05.2020)
• Haftpflicht: Deckungssumme 100 Mio. Euro
• Versicherungsbeginn: 12.05.2020
• Tag der ersten Zulassung: 04.06.2016
• Zahlungsweise jährlich
• SF-Klasse: 28
• Zulassung: auf Versicherungsnehmer selbst
• Fahrzeugnutzer: Versicherungsnehmer
• Geburtsdatum des Fahrers: 01.01.1978
• Postleitzahl und Wohnort: 50735 Köln
• Fahrleistung pro Jahr: 6.000 km
• Nutzung: ausschließlich privat
• Werkstattbindung: ja
• Tarif: Basic
Die folgenden Beispiele für die Vollkasko- und Teilkaskoversicherung des Seat Leon:
Teilkasko-Versicherung
Kfz-Teilkaskoversicherung für den Seat Leon
Vollkasko-Versicherung
Kfz-Vollkaskoversicherung für den Seat Leon
Dein Versicherungsbeitrag errechnet sich für den Seat Leon aus individuellen Faktoren.
Diese Faktoren werden zur Preisermittlung herangezogen:
Erstzulassung:
Wann wurde Dein Seat Leon zum ersten Mal zugelassen? Anhand der Erstzulassung des Fahrzeugs, wird eine Restwertschätzung vorgenommen.
Fahrleistung:
Der Versicherungsnehmer kann beträchtlich beim Versicherungstarif einsparen, wenn er zu den Wenigfahrern zählt. Bei freeyou berücksichtigen wir das ganz besonders.
PS:
Fahrzeuge mit mehr Leistung werden vielfach bei den Versicherung vergleichsweise hoch im Tarif eingestuft – nicht so bei freeyou. Hier bieten wir Dir ein passgenaues Angebot.
Modell:
Bei der Versicherung unterscheiden wir in den unterschiedlichen Karosserievarianten, wie beispielsweise, Coupé, Limousine oder Cabriolet in der Beitragsberechnung. Ist Dein Seat Leon vielleicht mit einem Allradantrieb ausgestattet, honorieren wir das mit einem günstigen Versicherungstarif.
Der Seat Leon wurde sehr gut verkauft und dementsprechend solide ist auch seine Technik. In den Unterhaltskosten liegt der Seat Leon günstig.
Wenn du etwas bestimmtes wissen möchtest, nicht lange zögern:
Lies unsere FAQ Nimm Kontakt auf