Die TÜV Kosten für die Hauptuntersuchung (HU) lassen sich nicht vermeiden. Schließlich möchtest du nach dem Auto leasen oder kaufen auch am Straßenverkehr teilnehmen. Für dich als Fahrzeughalter bedeutet das, dass die Untersuchung unbedingt notwendig ist: denn ohne HU keine Zulassung für den Fahrzeugeigentümer.
Eine allgemeingültige Antwort auf die Frage nach den TÜV Hauptuntersuchung Kosten gibt es nicht. Im Durchschnitt betragen die TÜV Hauptuntersuchung Kosten ungefähr 56 Euro. Entscheidest du dich für eine Kombination aus TÜV und AU fallen rund 120 Euro an. Die finalen Ausgaben hängen von unterschiedlichen Faktoren ab, auch wenn sie nicht gravierend abweichen:
Übrigens: Möchtest du dein Auto privat verkaufen oder das Auto abmelden, kannst du grundsätzlich darauf verzichten. Dennoch lohnt es sich, die TÜV Hauptuntersuchung Kosten zu übernehmen. Der Grund dafür ist, dass die meisten Käufer gerne prüfen möchten, ob sie mit Problemen rechnen müssen. Auch beim Auto online kaufen solltest du deshalb auf eine gültige TÜV Plakette achten.
Um deine TÜV Gebühren auf ein Minimum zu beschränken, solltest du Nachuntersuchungen und Überziehungen vermeiden. Beide können deine TÜV HU Kosten deutlich erhöhen. Zwischen 14 und 26 Euro verlangen die unterschiedlichen Prüforganisationen dafür. Interessant wird die Frage „Was kostet der TÜV?“, wenn du den Termin um mehr als zwei Monate überziehst. Ist das der Fall, steigen die TÜV Hauptuntersuchung Kosten um 20 Prozent. Der Grund dafür ist ein höherer Aufwand.
Allerdings musst du in einem solchen Fall nicht nur bei den TÜV HU Kosten mit Konsequenzen rechnen. Erwischt dich die Polizei im Straßenverkehr mit einer abgelaufenen TÜV Plakette, greifen die Regelungen aus dem Bußgeldkatalog. Das bedeutet du bezahlst ab zwei Monaten 15 Euro, ab vier Monaten 25 Euro und ab acht Monaten 60 Euro plus einen Punkt. Dazu kommen die TÜV Hauptuntersuchung Kosten für die notwendige Untersuchung. Deshalb lohnt es sich, regelmäßig zu prüfen wann muss ich zum TÜV?
Die Antwort auf die Frage „wie viel kostet der TÜV“ hängt immer davon ab, welches Fahrzeug du prüfen lässt. Eine abweichende Halterschaft oder der Wertverlust des Autos spielen dabei keine Rolle. Möchtest du ein neues Auto anmelden oder dein Zweitfahrzeug untersuchen lassen, fallen die TÜV Hauptuntersuchung Kosten ebenfalls identisch aus. Um deine TÜV Hauptuntersuchung Kosten möglichst gering zu halten, solltest du dennoch die folgenden Punkte berücksichtigen:
Solange dein Auto verkehrssicher, umweltverträglich und in einem technisch vorschriftsmäßigen Zustand ist, musst du mit keinen zusätzlichen Kosten rechnen. Deshalb lohnt es sich auch, die Untersuchung in regelmäßigen Abständen vornehmen zu lassen – unabhängig davon, dass sie vorgeschrieben ist.
Wichtig: Wie oft dein Wohnmobil zum TÜV muss, hängt von seinem Gewicht und seinem Alter ab. Informiere dich deshalb rechtzeitig über den nächsten Termin. Auch bei Wohnmobilen solltest du den TÜV nicht überziehen.